Jahreshauptversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau

Am 24.06.2022 um 20 Uhr began die Jahreshauptversammlung 2022 im Gerhard-Streck-Haus.
Leider konnte Wehrführer Jan Ahlers krankheitsbedingt nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Daher übernahm sein Stellvertreter, Jan Bronstert die Leitung.
Er konnte neben den Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr auch den Musikzug, den Ehrenwehrführer, Ehrenmitglieder, Gemeindevertreter, Vertreter der Polizei sowie den Bürgermeister begrüßen.
Es folgte der Tätigkeitsbericht für die Feuerwehr Ellerau für das Jahr 2020:
2021 stand, genauso wie das Vorjahr, stark unter dem Einfluss von Corona. Das hat sich leider auch im Aus- bzw. Fortbildungsbetrieb der Feuerwehr Ellerau bemerkbar gemacht, dieser musste entweder abgesagt werden oder konnte nur eingeschränkt stattfinden.
Die Feuerwehr Ellerau ist sehr froh, dass die Kameradschaft und der Zusammenhalt untereinander dafür gesorgt haben, dass auch das 2. Corona Jahr gut überstanden werden konnte.
Im Jahr 2021 ist die Feuerwehr Ellerau zu 63 Einsätzen ausgerückt (16 Brandeinsätze, 47-mal technische Hilfe). An dieser Stelle möchte die Feuerwehr Ellerau daraufhinweisen, dass alle Kameradinnen und Kameraden wohlbehalten aus den Einsätzen wieder in die Wache zurückgekehrt sind. Auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren konnte in 2021 wieder unter Beweis gestellt werden.
Leider mussten coronabedingt alle Veranstaltungen der Feuerwehr Ellerau (z.B. Osterfest) abgesagt werden. Dies hat auch die Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung betroffen.
Der Musikzug hatte in 2021 leider nur 4 Auftritte und konnte nur an 12 Abenden proben.
Auch die Jugendfeuerwehr war von der Corona Pandemie betroffen und musste viele Ausbildungen virtuell machen. Dies war für die Jugendlichen als auch für die Ausbilder gleichermaßen eine Herausforderung.
Im Oktober hat die Jugendfeuerwehr Ellerau an dem Kreisjugendfeuerwehrtag in Kaltenkirchen teilgenommen. Nach langer Zeit haben sich dort die Jungendfeuerwehren des gesamten Kreises Segeberg zusammengefunden, um endlich wieder gemeinsam das Hobby Jugendfeuerwehr zu erleben.
Wie gut und wichtig die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr Ellerau ist, konnte in 2021 eindrucksvoll bewiesen werden. Gleich 4 Jugendliche haben den Schritt in die aktive Wehr gemacht.
Nach dem Bericht der Kassenwartin und Kassenprüfer wurde der Antrag gestellt, dass die Kassenwartung und der Vorstand entlastet werden. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Insgesamt 7 Feuerwehr-Anwärterinnen und -anwärter wurden in die Feuerwehr Ellerau aufgenommen und anschließend zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert. Dabei waren auch die eben schon angesprochenen 4 Jugendlichen, die von der Jugendwartin Anja Gerstenkorn mit einem kleinen Geschenk verabschiedet wurden.
Auch 7 weitere Beförderungen konnten an diesem Abend ausgesprochen werden. Sehr zur Freude der Beförderten, die von ihren Tischnachbarn umgehend mit den neuen Schulterklappen versorgt wurden.
Auch in diesem Jahr konnte wieder eine Kameradin vom Musikzug der Feuerwehr Ellerau geehrt werden. Wir gratulieren und bedanken uns bei:
      Jutta Max für 40 Jahre musizieren im Musikzug
Auf Grund seines Alters konnte 1 Kamerad in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Ellerau aufgenommen werden. Wir gratulieren:
      Hans-Werner Saggau (48 Jahre Dienstzeit)

Es wurde von Jan Bronstert den Gästen das Wort erteilt, von denen Ralf Martens, Bürgermeister der Gemeinde Ellerau als Erster gebraucht machte.
Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er wünscht sich weiterhin eine gute Zusammenarbeit, eine weitere positive Entwicklung der Feuerwehr Ellerau sowie eine stets gesunde Rückkehr aus den Einsätzen.
Als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Segeberg überbrachte Sebastian Sahling die Grüße des Vorstandes. Er berichtet auch über Themen im Zusammenhang mit dem Kreisfeuerwehrverband.
Von den Nachbarwehren wurde die sehr gute Zusammenarbeit der aktiven und der Jugendfeuerwehren hervorgehoben.
Die kommissarische Leiterin der Polizeistation Ellerau Merle von Palubicki stellte sich vor und überbrachte die Grüße der Kollegen. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit.

Um 22:33 Uhr bedankte sich Jan Bronstert bei allen für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung 2022 und hat die Versammlung als geschlossen erklärt.
 
 
 

Drucken

Internetauftritte
Jugendfeuerwehr Ellerau
Firemen's Orchestra